Temperaturbereich: | Betrieb IC-Modelle: -40° bis +60 °C Lagerung -45° bis +85 °C |
Strombedarf: | 100-130 VAC (120-VAC-Einstellung) oder 200-250 VAC (240-VAC-Einstellung) 50/60 Hz, maximal 30 Watt |
Gehäuse: | Explosionsgeschütztes wetterfestes Gehäuse mit korrosionsbeständiger Pulverbeschichtung. Schutzart: IP65 (NEMA Type 4X) |
Zulassungen: | IC-Modelle: FM- und FMC-Zulassungen zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Klasse I, Division 1, Gruppe C und D, Type 4X. |
Abmessungen: | Siehe Abbildung auf Intellitrol FM Datenblatt Nr. 67247 |
Sensoreingänge: | Bis zu 8 Scully Zweileiter-LWL/Thermistor-Sensoren (6 oder 8 Kanäle) oder 15 Fünfleiter-LWL-Sensoren (maximal). Automatische Erkennung von Zweileiter- oder Fünfleiter-Sensoren. Dreileiter-Hochtemperatur-Thermistorsensoren werden nicht unterstützt. |
Eingänge für Erdungsprüfung: | Bei Konfiguration zur Erdungsbolzenerfassung wird ein Scully Ground Bolt verbunden mit Stiftnummer 9 der Steckdose(n) des Überfüllsicherungssystems und installiert am Fahrzeugrahmen gemäß Scully-Installationsanleitung (Nr. 61081) benötigt, um diesen Eingang zu liefern. Bei Konfiguration zur Erfassung der Widerstandserdung müssen alle Fahrzeuge so verkabelt werden, dass Stiftnummern 9 und 10 der Steckdose mit getrennten Stellen am Fahrzeugchassis verbunden werden. |
Totmanneingang: | Ein eigensicherer Eingang ist für einen optionalen Totmannschalter vorgesehen. |
Ausgänge: | Zwei unabhängige Ausgänge sind wie folgt vorgesehen: Zulassender Hauptausgang: Ein Form-A-Wechselstromrelaisausgang („stromlos geöffnet“) mit „überwachten redundanten Kontakten“. Dieser Ausgang schließt sich, wenn alle Überfüllsicherungssensoren trocken und funktionsfähig sind, eine ordnungsgemäße Erdungsverbindung und/oder Fahrzeugidentifikation (optional) und/oder Totmann-Einrichtung (optional) ermittelt wurden. Dieser Ausgang ist ein AC-Steuerausgang und darf nur mit Wechselspannung verwendet werden. Dieser Ausgang sollte für die Funktion zur Abschaltung des Produktflusses verwendet werden und hat einen Nennwert von 250 VAC, 5 A ohmsch. Potenzialfreies Haupt-Form-C-Ausgangsrelais: Ein potenzialfreier, redundanter („stromlos geöffnet“ und „stromlos geschlossen“) Relaisausgangkontakt. Diese Ausgangskontakte wechseln ihren Zustand („stromlos geöffnet“ schließt sich und „stromlos geschlossen“ öffnet sich), wenn alle Überfüllsicherungssensoren trocken und funktionsfähig sind sowie eine ordnungsgemäße Erdungsverbindung und/oder Totmann-Einrichtung (optional) und/oder Fahrzeugidentifikation ermittelt wurden. Wenn ein potenzialfreier Relaisausgangskontakt benötigt wird, kann der „stromlos geöffnete“ Relaisausgangskontakt für die Abschaltung des Produktflusses verwendet werden. Der „stromlos geschlossene“ Relaisausgangskontakt ist für eventuell zusätzliche, nicht kritische Ausgangsstatusmeldefunktionen bestimmt. Dieser Form-C-Kontakt hat einen Nennwert von 250 VAC, 5 A ohmsch. |
Ansprechzeit: | 450 Millisekunden maximal nach nasser Sensor- oder Fehlerbedingung. |
Kommunikationsschnittstelle: | Die Kommunikationsschnittstelle ist eine busförmige RS-485-Halbduplex-Kommunikationsschnittstelle, die das Modbus™ RTU-Kommunikationsprotokoll (reiner Binärcode) mit einer Baudrate von 1200, 2400, 4800, 9600 oder 19200 Baud, 8 Bit, gerade, ungerade oder keine Parität, nutzt. |
Transportgewicht: | 14,1 kg |