Wie sich die Überfüllsicherungen von Scully selbst überprüfen
Das Verladen von gefährlichen Flüssigkeiten ist eine gefährliche Sache. Wir bei Scully wissen: Wenn man sich ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehrung lediglich auf eine nachgeordnete Notabschalteinrichtung verlässt, kann man nur hoffen, dass keine Katastrophe eintritt. Der erste Fehler kann in dem Fall auch der letzte sein. Deshalb wurde Scully Dynacheck® entwickelt, eine Elektronik, die mittlerweile in jeder Scully-Überfüllsicherung integriert ist.
Sämtliche Bauteile, einschließlich Sensoren, Verkabelung, Verbindungen und sogar interne Elektronikschaltungen werden 30 Mal pro Sekunde überprüft. Das System kontrolliert automatisch und durchgehend Feuchtigkeit an Sensoren, Systemfehler und Erdungsfehler. Damit erübrigt sich die Überprüfung von Hand. Sobald das System einen feuchten Sensor oder einen anderen Fehler erkennt, sendet es sofort einen Alarm und schaltet den Produktfluss ab.
Die originale, dynamisch selbstüberwachende Elektronik Dynacheck® wurde von Scully entwickelt und patentiert. Zum damaligen Zeitpunkt galt diese Technologie als so fortgeschritten und sicher, dass sie neben der Anwendung in Ölraffinerien und Laboren auch die Lizenz für den Einsatz als spezieller Flammenwächter und in Steuerungen von nuklearen Strahlungsdetektoren erhielt. Auch heute noch überprüfen sämtliche unserer Systeme ihren Betrieb selbsttätig, denn unser Streben nach Sicherheit und Zuverlässigkeit ist nach wie vor der Antrieb unseres Einsatzes. Für uns wird „gut genug“ nie gut genug sein – und für unsere Kunden ebenso wenig. Vertrauen Sie den Produkten, die sich selbst überprüfen, und dem Unternehmen, das neue Sicherheitsstandards setzt.